Allgemeine Informationen Psychotherapie

Verschwiegenheit

Alle PsychotherapeutInnen sowie Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Inhalte verpflichtet. (§15 Psychotherapiegesetz). In Österreich ist die Ausübung der Psychotherapie seit 1991 gesetzlich geregelt.

Für die Zeit der Corona-Viruskrise gibt es neben persönlichen Terminen unter Einhaltung allgemeiner Hygiene-Empfehlungen auch die Möglichkeit psychotherapeutische Beratung per Telefon oder gesicherter Online Chat „therapsy“ in Anspruch zu nehmen und das Honorar wird auch per Kostenzuschuss oder bei vollfinanziertem Kassenplatz bis aufs weitere von der ÖGK übernommen.

Therapievereinbarung

Die Dauer einer Sitzung beträgt 50 Minuten, beginnend mit dem vereinbarten Zeitpunkt inkl. Vor- und Nachbereitungszeit. Die Häufigkeit und Gesamtdauer der Psychotherapiesitzungen/ Beratungen hängt von Ihrem Anliegen ab und wird individuell vereinbart.

Privatkontakte und Psychotherapie, Beratung, Supervision etc. schließen einander aus.

Termine müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden (per Telefon, E-Mail oder SMS), ansonsten wird das volle Honorar (Ausfallshonorar) verrechnet.

Das heißt für Absagen genügt es in allen Fällen, dass Sie mir mindestens 1 Werktag vor dem vereinbarten Termin eine E-mail schreiben (barbara.lagger@gmx.at), mich anrufen, auf meine Mailbox sprechen (Telefon: 0699 110 57 170) oder eine SMS zu schreiben. Sie sind dabei nicht darauf angewiesen, mich persönlich zu erreichen!
Bitte beachten Sie, dass nicht in Anspruch genommene bzw. nicht rechtzeitig abgesagte Stunden leider nicht von der Krankenkasse bezuschusst werden können!

Bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten gilt eine vereinbarte Stunde als ausgefallen und es besteht keine Wartepflicht seitens der Therapeutin über diesen Zeitraum hinaus.

Kosten

In der Regel gibt es über die Österreichische Gesundheitskasse einen Zuschuss für Psychotherapie (Gesprächstherapie) bei eingetragenen PsychotherapeutInnen, wobei Paartherapie hiervon ausgeschlossen ist;

Sie haben die Möglichkeit in meiner Praxis bar oder bargeldlos mittels EC-Karte zu bezahlen.

Psychotherapie Erwachsene

1 Einheit à 50 Minuten: € 100

Zuschüsse der jeweiligen Sozialversicherungsträger

€ 31,50 – ÖGK (vormals GKK) Selbstbehalt: 68,50
€ 42,40 – BVAEB (vormals BVA & VAEB) Selbstbehalt: € 57,60
€ 45,00 – SVS (vormals SVA & SVB) Selbstbehalt: € 55,00

Zudem wird eine psychotherapeutische Behandlung von verschiedenen
Zusatzversicherungen abgedeckt. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Zusatzversicherungsträger.

Es gibt ein begrenztes Kontingent an Sozialtarifplätzen für Menschen mit nachweislich geringem Einkommen. Der Selbstbehalt ist hier geringer.

In der Steiermark gibt es ein Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen, die durch das Netzwerk Psychotherapie Steiermark verwaltet werden und auch im Gesundheitszentrum Frauental bei mir möglich sind.

Psychotherapie Kinder- und Jugendliche

1 Einheit à 50 Minuten: € 110

Zuschüsse der jeweiligen Sozialversicherungsträger

€ 31,50 – ÖGK (vormals GKK) Selbstbehalt: 78,50
€ 42,40 – BVAEB (vormals BVA & VAEB) Selbstbehalt: € 67,60
€ 45,00 – SVS (vormals SVA & SVB) Selbstbehalt: € 65,00

Zudem wird eine psychotherapeutische Behandlung von verschiedenen
Zusatzversicherungen abgedeckt. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Zusatzversicherungsträger.

Zuschüsse können zusätzlich bei den Bezirkshauptmannschaften beantragt werden.

In der Steiermark gibt es ein Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen, die durch das Netzwerk Psychotherapie Steiermark verwaltet werden und auch im Gesundheitszentrum Frauental bei mir möglich sind.

Im Projekt „Gesund aus der Krise“ wird die psychosoziale Versorgung für Kinder und Jugendliche österreichweit, niederschwellig und ohne lange Wartezeiten angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie bei mir.

Paartherapie

Erstgespräch à 50 Minuten: € 125

1 Einheit à 75 Minuten: € 150

Elternberatung § 95

Einzeltarif: 1 Einheit à 50 Minuten: € 90
Paartarif: 1 Einheit à 50 Minuten: € 110

Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung §107

Paartarif: 1 Einheit à 50 Minuten: € 125

Supervision

1 Einheit à 50 Minuten: € 120

 

 

 

Notfallsnummern

Rettungsnotruf –  144 

Psychiatrie Landeskrankenhaus Graz – 0316 / 385 13 612

LKH Graz II,  Standort Süd – 0316 / 21 91 0

Grünes Kreuz – 03463 / 2318